Unsere Lieblingsorte sind Trouville und Deauville.
Ich denke man sieht wie schön es dort ist. Die typischen Häuser der Normandie sind sehr charmant. Schon Coco Chanel und Yves Saint Laurent spazierten in Deauville die Uferpromenade entlang.
Jedes Jahr im September findet das Festival des amerikanischen Films statt.
Mit hochkarätigen Gästen.
Jedes Jahr im September findet das Festival des amerikanischen Films statt.
Mit hochkarätigen Gästen.
Wir haben es immer knapp verpasst. Wir mussten vorher nach Hause fahren.
Wer hat den Urlaub so doof geplant?!
Wenn man von Honfleur nach Deauville an der Küste entlang fährt, gibt es diese tollen Ausblicke.
Beim ersten Mal mussten wir direkt anhalten und erstmal auf uns wirken lassen. Noch nie hatte ich solche Villen gesehen.
Die Bauweise in der Normandie ist schon sehr besonders.
Deauville ein mondäner Badeort...
und super zum Shoppen! Ich habe gefühlte Stunden in einem wunderbaren
Porzellanladen verbracht und mir schöne Teller ausgesucht. Also für Sarah und Uwe hat sich das sicher wie Stunden angefühlt.
In Deauville eröffnete Coco Chanel 1913 in der Rue Gontaud-Biron ihre erste Boutique. Tolle Seite mit Infos über Coco, schöne Fotos etc. hier
In diesen schmucken Häusern im traditionellen Baustil der Normandie versteckt sich alles was Rang und Namen hat. Direkt preisgünstig ist hier schwieriger zu finden. Dafür würde ich den tollen Second Hand Laden empfehlen.
Dieser hatte leider geschlossen, ich habe nämlich keine Angst vor Second Hand,
ganz im Gegenteil. Die Auslagen waren vielversprechend und mit vielen
tollen Labels, wie ihr euch sicher vorstellen könnt. In so einem Ort.
In Deauville befindet sich ein Casino, die Pferderennbahn und vier Golfplätze.
Es gibt einen Bahnhof, man kann also auch direkt mit dem Zug anreisen.
Eines der Geschäfte um welches ich immer "rumschleiche" ....
Schon vor dem Festival des amerikanischen Films ist alles amerikanisch geschmückt.
Ich glaube wir sind jeden Tag durch dieses Städtchen marschiert, weil es so charmig ist und wir im direkt angrenzenden Nachbarort Trouville bei
Chez Marinette immer zu Abend gegessen haben.
Schöne Bilder und Empfehlung für Hotel und Restaurants hier klick
Das Casino
Weitere Ausflüge waren natürlich geplant
Nach Bayeux. Da musste ich mir unbedingt den berühmten Bayeux-Teppich ansehen. Entstehung im 11.Jahrhundert, gestickt und 68,38 Meter lang. Info hier
Mein Mann hat derweil ein Kriegsmuseum rund um den D-Day besucht.
Idyllisch ist Bayeux. Schön auch zum Bummeln. Es gibt Einiges zu sehen.
Die Kathedrale ist auch sehr schön.
Weiter geht es nach Rouen, der Hauptstadt der Normandie.
Universitätsstadt... das Preisniveau in der Innenstadt ist für Essen und Trinken viel günstiger.
Rouen hat wunderschöne historische Gebäude.
Es macht Spaß durch die Stadt zu bummel.
Oh Macarons sind so verlockend! So sieht mein bitte Macarons-Gesicht aus :)
Die Kathedrale von Rouen ist ein besonderer Ort.
Die Fassade zählt zu den schönsten Europas.
Die normannischen Herzöge Rollo, Wilhelm Langschwert und Heinrich II liegen dort begraben. Das Herz von Richard Löwenherz fand hier auch seine letzte Ruhestätte.
Mich macht das immer sehr ehrfürchtig, denkt mal Richard Löwenherz !
rechts unten der Sarkophag mit dem Herz von Richard.
Auf dem Rückweg vorbei an den Ruinen der Abbaye de Jumiège.
Victor Hugo bezeichnete sie als die schönsten Ruinen Frankreichs.
eine Seite war dick in ein Gerüst gehüllt, deshalb habe ich nur diese Seite
fotografiert.
In der Normandie gibt es einige dieser herrlichen kleinen Schlösser/ Chateaux
Ich wäre sofort eingezogen.Das glaubt ihr mir, gell?!! :)
In der Normandie hat schon Kaiserin Sissi Erholung gesucht.
Ganze zwei Monate lang wohnte sie im Sommer 1875 im Chateau von
Sassetot-le-Mauconduit.
Zu guter letzt habe ich noch eine typische Postkarte mitgebracht:
Habt einen angenehmen Tag,
herzlichst Tina