Ich mag es, wenn Designs entstehen. Hauptsächlich interessiert mich das Modedesign. Damit meine ich jetzt nicht den Look eines berühmten Designers oder eine gehypte Designertasche zu tragen, sondern wie das Design überhaupt entsteht. Es interessiert mich, welche Gedanken, Ideen und Inspirationen dahinter stecken. Ich finde es faszinierend, was Menschen aus Stoffen alles erschaffen können. Auch schlichtes gutes Design finde ich toll und manchmal, ist es genau so etwas Schlichtes, welches bei uns im Wohnbereich einzieht. Es muss ja nicht überall krachen. 🤭
Bei Kleidung bin ich oft zwiegespalten. Ich mag es einerseits bunt oder ausgefallen, schätze aber auch Kleidung, die schlicht ist und durch ihren guten Schnitt auffällt. Die ruft nicht laut hier, sitzt aber perfekt und macht uns dadurch schöner.
Ich habe euch schon einmal erzählt, dass ich gerne die Sendung „ Making the cut“ anschaue. Dort kann ich sehen, was Designer aus ihrem Kopf auf eine Schneiderpuppe und letztendlich auf den Laufsteg zaubern. Ja, es ist ein Wettbewerb und klar geht es mal wieder ums Verkaufen und ich kann mir gut vorstellen, welcher Druck dort herrscht, vom Zeitdruck mal abgesehen, immerhin geht es für den gewinnenden Designer um 1 Million Dollar.
Designen nach Thema
Stellt euch vor, ihr habt völlig unterschiedliche Modedesigner, von überall auf der Welt, die zu einem gemeinsamen Thema, zum Beispiel: „Italienische Mafia Beerdigung“ (war mein Lieblingsthema🤭) Looks für eine Laufstegshow designen. Jeder der Designer übernimmt einen bestimmten Charakter, den er sich selbst aussucht (den Priester, die Witwe, die beste Freundin der Witwe, die Geliebte, der verwöhnte Sohn, der Rockstar Sohn, die Mörderin.) und fertigt ein Highfashionteil dafür an. Glaubt mir, es macht richtig Spaß, das anzuschauen.
So hat jede Folge ein bestimmtes Thema und ich bin immer sehr gut unterhalten. Ich gebe zu, für die Entscheidung und Kritik bin ich nicht so zu haben, ich bin ein Weichei und könnte niemanden rauswerfen. Aber nur ein Designer kann gewinnen. Haha, ja, die Sendung ist tatsächlich mit Heidi. In jeder Folge wird ein Gewinneroutfit der Woche prämiert, welches dann käuflich erworben werden kann. Und das sogar in Plussize Größen. Da wird niemand ausgeschlossen, alle können dieses Outfit tragen. So habe ich die Chance wahrgenommen und mir ein Gewinneroutfit meines Favoriten und letztlich auch Gewinner der 3. Staffel 2022 Yannik Zamboni aus Zürich gesichert. Er hat es, für die italienische Beerdigung in Folge 4, für den Charakter der Geliebten des verstorbenen Mafiabosses kreiert, das dekonstruierte Trenchkleid.❤️ Für den Verkauf natürlich die "gezähmte" Variante. Das Laufstegkleid war raffinierter und eine Partie hinten war länger, wie eine Schleppe.
|
Um Yannik’s nachhaltigem Gedanken gerecht zu werden, trage ich meine Upcycling Ohrringe aus Fahrradschlauch
|
Outfitdetails:
Trenchkleid: Making the cut via Amazon, 2022; Langarmshirt: H&M, 2022; Slingbacks: ASOS, 2021; Tasche: Mansur Gavriel, 2021; Armbänder: alt; Upcycling Ohrringe via Etsy, 2020
Yannik Zamboni fertigt fair und nachhaltig. Hier könnt ihr mehr über ihn erfahren.
Auch die Berliner Modedesignerin Esther Perbandt hat 2020 teilgenommen und wurde damals Zweite. In meinen Augen hätte Esther den Sieg wirklich verdient💕 oder mindestens wäre es unentschieden.🤭😂 Ich wäre ein furchtbares Jurymitglied. Da machen sich Heidi Klum, Naomi Campbell, Nicole Richie, Joseph Altuzarra, Carine Roitfeld, Chiara Ferragni, Jeremy Scott, Wisdom Kaye, Jason Bolden und Chloe & Halle viel besser.
Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende, herzlichst Tina