Genau an diesem Tag habe ich mein Privatrezept über Wegovy in der Apotheke eingelöst und mir die erste Dosis von 0,5 mg Semaglutid unter die Haut in den Bauch gespritzt. Die Nadel ist sehr dünn und kurz, das tut nicht weh. Die Prozedur ähnelt sehr dem Spritzen von Insulin.
Meine Gefühle waren gemischt, von der Hoffnung endlich dauerhaft abnehmen zu können bis hin zur Angst wie es wohl werden würde, mit „dem Medikament“aus den Medien, bekannt als Abnehmspritze, im Körper.
Am Tag der Spritze fühlte ich nichts. Alles ganz normal.
 |
12. April 2024 beim Essen mit meinen Kolleginnen. Ich wusste, am nächsten Tag starte ich mein Experiment! |
Am folgenden Tag, dem Sonntag verspürte ich leichte Übelkeit, hatte dadurch weniger Appetit. Es war nicht weiter dramatisch. Am Montagmorgen bei der Arbeit habe ich abgewunken, als die Kollegin fragte, ob ich ein Brötchen essen möchte. Nein, mir ist ein wenig übel und ich habe so gar keinen Hunger, war meine Antwort. Die leichte Übelkeit war am Dienstag weg, der Appetit auf alles Mögliche kam allerdings nicht zurück. Die Gelüste auf Schokolade oder sonst irgendetwas Essbares waren völlig weg. Ich konnte alles anschauen und riechen, essen musste ich es jedoch nicht. Was für ein Phänomen! Nie hat es mir bisher den Appetit verschlagen. Ich hatte vorher eigentlich immer Hunger, auch wenn ich krank war, irgendwas ging immer runter. Das Gefühl keine Gelüste auf Essen zu haben blieb. Meine Yazio Ernährungs-App jubelte täglich. Meine Waage auch. Ich mit. Die Schokolade im Schrank lockte nicht und als ich dachte, ich sollte doch mal ein Stück essen, (Achtung alte Gewohnheit!!) war ich nach 1 Stück satt und legte sie wieder weg, diese Tafel hielt mir Wochen!
Nach 4 Wochen steigerte ich meine Semaglutid Dosis wie vorgesehen auf 1,0 mg. Spritze wie jede Woche, zack in den Bauch. Die Dosis verursachte mir wieder eine ganz leichte Übelkeit, aber nur sehr leicht an den ersten beiden Tagen. 24-48 Stunden nach dem Spritzen wirkt die Dosis am stärksten, dann lässt die Wirkung wieder langsam nach.
Bei dieser Dosis von 1,0 mg Semaglutid bin ich heute immer noch. Eigentlich ist zur Behandlung von Adipositas eine monatliche Steigerung bis auf 2,4 mg empfohlen. Das war mir allerdings zu viel Abhängigkeit vom Medikament und zu teuer. Ich fand den Weg, meine Ernährungs-App zum Kalorien tracken zu benutzen und mit der niedrigen Dosierung von 1,0 mg zur Unterstützung beim Einhalten meines Kalorienrahmens, für mich perfekt. Das Medikament lässt nämlich den Appetit schrumpfen, damit man weniger isst und lässt nicht wie von Zauberhand das Fett schmelzen. Wer spritzt und nicht im Kaloriendefizit isst, nimmt nicht ab.
Es ist empfehlenswert genau auf den Körper zu hören und nur zu essen, wenn man wirklich Hunger hat und nicht etwa aus Gewohnheit. Fühlt man leichte Sättigung am besten gleich aufhören zu essen. Ansonsten wird einem schon mal wieder übel, da die Nahrung länger im Magen verweilt als sonst üblich und man so auch schneller satt wird. Eine Wirkung von Semaglutid ist die verzögerte Magenentleerung. Wer ohne hungrig zu sein isst, etwa weil alle essen, oder es um diese Uhrzeit immer Essen gibt, wird merken, dass das keine gute Idee ist, auf die Anderen, die Uhrzeit und nicht auf den eigenen Körper zu achten. Witzigerweise gibt es viele Diabetiker, (wir erinnern uns, es wurde für Diabetiker entwickelt) die angeben das Medikament nicht zu vertragen. Sie geben anfänglich leichte Übelkeit an und bemängeln, dass sie nicht mehr so viel essen können und das Medikament landet im Müll.🤭 Der Adipositaspatient hingegen ist dankbar, dass er nicht viel essen kann.
Nach einem Jahr und einer Gewichtsabnahme von 36 kg hat sich meine neue Essgewohnheit manifestiert. Ich spritze im immer noch 1,0 mg pro Woche. Es tut mir gut. Ich wiege jetzt 82 kg und bin noch nicht ganz an meinem Ziel angelangt. Mein Kalorienumsatz ist immer noch auf Defizit eingestellt, aber ich nehme in 4-6 Wochen nur noch etwa 1 kg ab. Das ist normal, mein niedriges Gewicht braucht weniger Kalorien im Grundumsatz und das Medikament wirkt nicht mehr wie in den ersten Wochen auf meinen Körper. Aber wer hat es denn jetzt noch eilig. Die letzten Kilos dürften bis Ende des Jahres Geschichte sein.
Dann heißt es, das Gewicht zu halten. Aufpassen
muss man als (ehemaliger) Adipositaspatient nämlich schon weiter, der Körper mag es gern
mit Fett, gegen schlechte Zeiten, und versucht mit vielen fiesen Tricks
uns zu überlisten wieder zuzunehmen. Das meint er nicht böse, er weiß es
nur nicht anders. Aber er weiß nicht, dass ich weiß, dass er das
versuchen wird, und zwar mit allen Mitteln!😉
Die Lebensqualität ist eine ganz andere. Leichter zu sein, heißt mehr Freude an Bewegung zu haben. Ich laufe jetzt einfach los, ohne mir Gedanken zu machen, ob ich das schaffe. Ich jammere nicht mehr, dass die Waschmaschine im Keller steht. Ich stehe einfach auf und hole etwas, schneller als jemand ausgesprochen hat, dass er etwas braucht. Einfach, weil ich es jetzt viel besser kann. Ich nehme Treppe statt Aufzug. Ich kann Einkaufstaschen wieder die Treppen hochtragen. Auch das hilft natürlich mit, das neu gewonnene Gewicht zu halten. Muskelaufbau wäre gut. Hanteln sind vorhanden und der Crosstrainer steht immer bereit. Wieder Spaß an Bewegung zu haben, ist schön.
 |
Waagen findet man in Thailand meist vor den Supermärkten. Ihr stellt euch auf die Waage und werft 1 Baht ein. Das sind 2,8 Cent. In Ban Krut steht die Waage so, dass immer, wenn man sich draufstellt, die Supermarkttür aufgeht und die Kassenmitarbeiter freundlich grüßen - Sawadeekaaah😂 Ich grüße und werfe die 1 Baht Münze ein, worauf die Waage den Messvorgang beginnt und LAUT eine Melodie spielt. Herrlich!😅 |
Im Urlaub habe ich oft eine wöchentliche Spritzenpause eingelegt, das ist völlig problemlos. Man kann das für sich entscheiden, je nach Bedarf. Wenn man gelernt hat auf seinen Körper zu hören und ein Gefühl für die tägliche Kalorienzufuhr entwickelt hat, kann man durchaus auch aussetzen, oder besser auf einen 10-14 tägigen Spritzen Rhythmus setzen. In den 4 Wochen Thailandurlaub habe ich 2 Mal gespritzt. Der PEN lässt sich gut im Koffer transportieren und am Urlaubsort einfach in den Kühlschrank der Minibar legen. Das tut der Wirkung keinen Abbruch. Ich habe es getestet.
Eins ist sicher, der Hunger kommt zurück, wenn man das Semaglutid absetzt. Deshalb werde ich auf alle Fälle bis über das Erreichen meines Ziels hinaus spritzen und dann versuchen auf eine geringe Dosis zurückzugehen und eventuell auch ganz ausschleichen. Meine App wird mich weiter begleiten, allerdings dann im "Gewicht halten" Modus.
Die Medikamente sind rezeptpflichtig und werden bei Adipositas von Hausärzten, Diabetologen, Endokrinologen und Adipositasambulanzen auf Privatrezept verordnet. Die Kosten trägt man selbst. Ich rate dazu immer zum Arzt und in die Apotheke zu gehen, um Onlineanbietern (viel teurer) und gefährlichen gefälschten Medikamenten keine Chance zu geben. Wer ein hohes Budget hat, kann gleich auf das mittlerweile gut erhältliche neuere Medikament Mounjaro setzen.
 |
13. April 2025 |
Ich fühle Erleichterung und bin unsagbar dankbar, dass ich diese Möglichkeit habe. Ich werde diesen Tag wohl nicht vergessen, denn meine Lebensqualität ist mit jedem Kilo weniger auf der Waage gestiegen, was der Grund war, das Thema Gewichtsabnahme noch einmal anzugehen, nicht das bessere Einkaufen von Kleidung. Allerdings finde ich es jetzt sehr schön, nach Jahrzehnten wieder in fast allen Geschäften einkaufen zu können und vor Ort anzuprobieren.
Einen Teil 2 plane ich für den 13. April 2026, denn wie ich bis dahin zurechtkomme, liegt ja noch in der Zukunft und ist möglicherweise für viele Menschen interessant.
Ich bin nicht alleine auf meiner Abnahme-Reise, in der Praxis kann ich mich mit vielen Menschen austauschen und sehen, welche Wege sie gehen.
Es wird geforscht was das Zeug hält, denn der Markt ist groß. Diese Entwicklung ist spannend und eine Alternative zu einer Magenoperation.
Einen guten Tipp für Menschen mit Übergewicht, die keine medikamentöse Unterstützung wünschen, aber dennoch gern abnehmen möchten, habe ich noch. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Oviva App. Viele Patienten haben wunderbare Erfolge mit dieser Methode. Der Hausarzt kann die digitale Gesundheitsanwendung (DIGA) auf Kassenrezept verordnen und los geht's.
Es waren verrückte 365 Tage und sicher liegt noch so einiges vor mir. Ich erzähle euch das alles, weil ich dazu stehe und es nicht als Tabu sehe, wie so manch andere Menschen in der Öffentlichkeit, die offensichtlich erschlankt sind.
Ich danke euch von Herzen, dass ihr mich begleitet und immer guten Rat, ja sogar Tat für mich übrig habt.💕 Ich wünsche euch einen wunderschönen Dienstag, herzlichst Tina