Blau - die Farbe des Monats März - Blogparade ü30Blogger

Blau ist eine Farbe, welche die meisten Menschen mögen. Wer liebt es nicht, wenn der Himmel blau ist? Blaue Kleidung vermittelt Ruhe und Gelassenheit. Während helle Blautöne frisch wirken, steht dunkles Blau für Klarheit und Vertrauen - kann ich im Netz lesen. Ich empfinde das auch so, allerdings muss ich in Anbetracht meines heutigen Outfits ein wenig schmunzeln. Es ist im weitesten Sinne Blau, genau genommen Petrol und kommt durch die Cargotaschen auf dem Oberteil und dem Rock! mit Gelassenheit daher. Aber nur Blau ist nicht bei mir heute, ich ziehe mit gelbem Taxi durch die Straßen. 

Ich habe mich im letzten Herbst auf den ersten Blick in dieses Kleid verliebt. Es war die schöne Farbe und der weite Rock. Ja, sogar diese Cargotaschen gefielen mir. Natürlich sind die aber nicht zum Vollstopfen, bitte nicht!🤭 Das Kleid lag über meinem Budget und ich war mir wegen der zu bestellenden Größe auch unsicher. Dann kam Ende November der Black Friday und das Kleid wurde um 40 % im Preis gesenkt. Herrjeh, die Verlockung pur, der ich letztendlich nicht widerstehen konnte. Ich orderte das Kleid optimistisch in Größe 44 und als es geliefert wurde, konnte ich es nicht richtig anprobieren, es war noch zu eng. Nach meinem alten Motto: 5 Kilo weniger und es passt, habe ich es in meinen Schrank gehängt

Ich habe eine Art blaues Wunder erlebt.🤭

Stellt euch vor, als ich das Kleid im November anprobieren wollte, konnte ich den Gürtel nicht wegnehmen, da ich ihn nicht öffnen konnte. Es ist ein elastischer Stoffgürtel mit goldener Logoschließe. Schwierig so ein Kleid mit geschlossenem, wenn auch elastischem Gürtel, anzuziehen. Ich quälte mich also erstmal durch den Gürtel, der unter Spannung steht, in das Kleid. Uff herrje. Den Göga gefragt, der auch nach einigen Versuchen, die Gürtelschließe zu öffnen, keine Lösung fand. Wir finden uns damit ab, das Teil ist nicht zu öffnen!  Mega unpraktisch, was denkt sich der Designer da nur, habe ich geschimpft. Das komplette Kleid kann man aufknöpfen und dann kann der Gürtel nicht geöffnet werden?!! Auch bei Google fand ich keine Lösung für das „M-Schließen-Problem“.

Nun habe ich das Kleid für diese Fotos, jetzt einige Wochen später, aus dem Schrank geholt. Aufgeknöpft und mich schimpfend durch den Gürtel hineingequetscht. Unter Gürtelspannung dann versucht das Kleid wieder zuzuknöpfen. Mein Sohn, angelockt von meinem Geschimpfe, guckt kurz und ich erläutere ihm mein Gürtelproblem. Er schaut sich die Schnalle an und öffnet sie. Ich muss lachen, das gibts doch nicht! Ein Wunder!😅  Daran werde ich wohl beim Anziehen des Kleides immer denken und schmunzeln.












Outfitdetails: Kleid:Marcel Ostertag 2024; Taxi-Tasche:Kate Spade 2024; Armreif:Kate Spade 2021; Creolen: alt; Ankleboots: Helen Rouge alt


Da dies wieder eine Blogparade ist, bin ich schon sehr gespannt wie blau es bei den teilnehmenden Blogs zugeht. Macht mit, ihr habt den ganzen März Zeit einen Post zu verfassen. Das Thema ist vielseitig, auch wenn das Teaserbild nur Mode zeigt. Ihr könnt gern auch das Blaue vom Himmel erzählen, eine Blaubeersuppe kochen oder eure Haare blau färben.😁

Tragt ihr Blau? Wie findet ihr mein Kleid in Petrol? Tatsächlich freue ich mich schon sehr auf den nächsten Tragetag, nämlich genau in einer Woche, wenn ich mit meinen Kolleginnen gemütlich Essen gehe. Der Gürtel ist ja zum Glück elastisch und das Kleid ist sehr bequem.

Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende, herzlichst Tina



Einkäufe von Kopf bis Fuß Februar 2025

Ich finde es interessant, festzuhalten, was ich übers Jahr so einkaufe, von Kopf bis Fuß. So habe ich einen guten Überblick über mein Kaufverhalten.

Nun wird es in diesem Jahr wohl spannend für mich, immer mehr Kleidung musste ich aussortieren und ich muss bald vieles neu einkaufen. Damit ich nicht völlig überfordert bin, hat Stilberaterin Ines Meyrose für mich in ihrem Beitrag: Basics zum Aufbau einer neuen Garderobe nach Gewichtsabnahme eine Liste erstellt. Ich bedanke mich herzlich dafür, ich werde natürlich berichten, wie es läuft. Noch ist mein Zielgewicht nicht erreicht und jetzt war ich auch noch in Urlaub.😅 Die Gewichtsabnahme gestaltet sich sowieso insgesamt etwas langsamer, weil ich weniger wiege und nicht unter meinem Grundumsatz esse. Somit ist das Kaloriendefizit nicht mehr so hoch wie zuvor, aber ich muss mein Hirn ja weiter gut versorgen.🤭

Im letzten Monat standen meine Einkäufe unter dem Urlaubsmotto in Sommer und Sonne. In diesem Monat gibt es einen Einkauf, den ich in meinem Urlaub in Thailand getätigt habe, den ich dann in weiteren Urlauben oder im Sommer in Deutschland tragen kann. 

Ich erzähle euch heute, was der Cocktail, ein leckerer Mangotini, mit meinem, ich gebe zu, sehr spontanen Einkauf, zu tun hat. Das war in sekundenschnelle Liebe auf den ersten Blick.

Wir bummeln durch die Khaosan Road in Bangkok und sehen diese schöne Bar bzw. Restaurant. Auf den Tischen im Freien stehen verlockend aussehende Drinks und wir beschließen eine Pause einzulegen. Gegenüber einige, für die Khaosan Road typischen Marktstände mit Kleidung. Mein Blick fällt auf einen Stand mit schönen leichten Hosen. Ich nehme den ersten Schluck meines Mangotini und genau in dem Moment beobachte ich, wie der Händler mir gegenüber neue Ware aufhängt und ganz vorne eine Hose in … Mangotinigelb! Stellt euch das mal vor! Ich stelle mein Glas ab, springe auf, hole mein Geld aus der Tasche und renne los sage dem Göga, ich muss kurz da rüber! 


Tom Yum Kung in der Khaosan Road Bangkok


Ich zücke meinen Geldbeutel


Diese gelbe weite Sommerhose war das Objekt der Begierde. 200 Baht sind 5,60 Euro. Ich liebe diese Farbe.💕

Ich werde die Hose im Sommer wohl rauf und runter tragen und freue mich über den spontanen Kauf. Das ging so ruckzuck, ich habe auch gar nicht beim Preis verhandelt. 

Meine bisherige Gewichtsabnahme von 33 kg erlaubt es mir jetzt in normalen Geschäften und bei Marktständen zu shoppen, was ich jetzt beim Kauf der schönen gelben Hose festgestellt habe. 🎉 Einheitsgröße war bisher immer mein persönlicher Albtraum. Unter uns Einheitsgröße ist auch echt doof, oder?! 

Ich muss immer noch schmunzeln, wie schnell ich regelrecht aufgesprungen bin, um die Hose zu ergattern. 

Der nächste Einkauf wird schon fleißig getragen und ist auch eine schöne Geschichte mit Happy End. Ich habe euch ja schon von meinem schönen Schal berichtet und wie verliebt ich bin. Der Wunsch nach einer zum Schal passenden Mütze kam mir in den Kopf und da Sieglinde immer ein offenes Ohr für Kunden hat, habe ich sie gefragt. Tatsächlich hat sie es geschafft, dass bei MacKernan in Irland eine Mütze zum Schal in Zimt für mich gefertigt wurde. Das ganze auch noch recht schnell, das Päckchen wartete schon Zuhause auf mich, als ich aus Thailand kam. Ich trage sie gerade täglich.💕


Dasempre - Onlineshop mit Herz und offenem Ohr💕


Oft werde ich auf den Schal und die Mütze angesprochen, auf die schöne Farbe und Qualität.💕

Das sind Einkäufe, die ich sehr gerne mag. Diese Gewürzfarben sprechen mich sehr an und ich muss aufpassen, dass ich nicht zu viele Sachen in Gelb kaufe.😅

Mein Kleiderschrank leert sich, ich muss mich von ganz vielen Sachen trennen und es fällt mir tatsächlich immer leichter. Viele meiner Kleidungsstücke fühlen sich jetzt fremd an, wie aus einem anderen Leben, ja sogar mein geliebter Samtanzug! Weg, aussortiert, er ist einfach viel zu groß. Wie auch die meisten meiner früheren Lieblingskleider. Für einige Sachen habe ich eine Abnehmerin gefunden. Darunter ist auch die Lederhose, es freut mich, wenn sie weiter getragen wird.
Ein großer Karton geht wieder zur Secondhand Plattform Momox fashion. Es wird zum festen Preis angekauft, DHL holt das Paket kostenlos ab und nach positiver Prüfung der Kleidungsstücke wird mir der Betrag auf mein Bankkonto überwiesen. Arbeit macht das wenig, das sind wirklich nur wenige Klicks. Eine Aufstellung wie folgt kommt dann per E-Mail. 




Erfreulicherweise gibt es doch einige Stücke mehr, die ich schön weitertragen kann und in denen ich mich auch in Zukunft noch sehe. Und zwar an der „Jackenfront“: So habe ich diese Woche meine drei Mäntel anprobiert und beschlossen, die kann ich weitertragen. Alle in 1a Wollqualität, die wären teuer zu ersetzen. Winterjacke und Steppmantel trage ich auch weiter. Zwei Softshelljacken passen auch gut. Eine vor Jahren gekaufte Lederjacke könnte vielleicht endlich passen, wenn ich mein Gewichtsziel erreicht habe. Eine Jeansjacke passt. Meine rote Burberrys Jacke finde ich gut. Meine dunkelblaue Trenchjacke passt fast wieder und wäre gerade voll im Trend. Dann wäre da noch eine gewebte Jacke im Ethnomuster. Die dunkelblaue Vintage Burberrys Wolljacke könnte einen Blazer ersetzen, aber ich bin noch nicht sicher, sie ist ein Wackelkandidat. Ist doch irre, außer einer Strickjacke bräuchte ich erstmal keine weitere Jacke denke ich. Huch, da fällt mir noch die lila Samtjacke ein.🤭 Passt jetzt bestens! 

Allerdings schlage ich zu, wenn mir eine Strickjacke in einer schönen Farbe wie Mocha Mousse begegnet.

Habt ihr schon etwas fürs Frühjahr auf dem Zettel? Gefällt euch die Farbe Mocha Mousse? Ich glaube ich bin verliebt.😉
Ich wünsche euch einen wunderschönen Freitag, herzlichst Tina





Ausflug nach Chumphon

In unserer letzten Urlaubswoche haben wir mit unseren Freunden einen Tagesausflug Richtung Chumphon unternommen. Da für uns immer noch alles interessant ist, gehen wir da sehr gerne mit. Mit Einheimischen unterwegs entdeckt man ein fremdes Land einfach anders und oft auch weniger touristischere Gegenden. Der Ausflug war schön und besonders mit viel Spaß und ich möchte ihn gern hier noch erwähnen. Vielleicht tun euch die Fotos auch gut und mir hilft es die schönen Erinnerungen zu bewahren. Es war ausschließlich nasskalt und grau seit wir zurück sind und ich drücke mich ehrlicherweise um Outfitfotos draußen.😅

Früh morgens um 8 Uhr starteten wir. Es sollte zu einem Namtok gehen, einem Wasserfall und weiter nach Chumphon. 


Am Strand der Happy Bar 

Die Kapo Wasserfälle sind recht klein, uns gefällt es in dem Naturpark dennoch gut.

Unsere Freunde die Farmer

Der umliegende Dschungel ist für mich interessanter als der kleine Wasserfall. Für Familien ein toller Ausflug, hier darf man baden und auch für Kleinkinder dürfte es nicht zu gefährlich sein.





Nong Yai Tang Chang Public Parc ist recht unbekannt bei Touristen. Die bei Thailändern sehr beliebte Suspensionsbridge gehört zum Park. Eine Hängebrücke, von der aus man Rehe beobachten oder mit Bananen füttern kann. 

Der Park entstand auf Initiative des ehemaligen Königs Bhumibol um die gefährdete Region vor weiteren Überschwemmungen zu schützen. 

Der Göga bringt die Holzhängebrücke zum schwanken.😅


Kokosnusseis geht immer, genau wie Viewpoints



Happy Bar Unnamed Road, Pak Khlong, Pathio District, Chumphon 86210

thung-yang-beach happy-bar 

In der Happy Bar essen wir noch gemütlich zu Mittag und machen allerhand Quatsch. Die Bedienung macht mit und präsentiert uns mit einem Pokerface die Rechnung. Es war wieder ein lustiger Ausflug mit viel Sannuk (thailändisch für Spaß) 

Sannuk


Auch 2019 waren wir schon einmal in Chumphon, es war traumhaft schön. 2024 haben wir uns den Ausflug in die Gegend noch einmal gewünscht. Tina und Göga on the Road. Falls ihr noch nicht genug habt.😁

Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag, herzlichst Tina



Meine Kleidung im Thailandurlaub - Reisekleidung

Was habe ich wirklich getragen?  Habe ich alles getragen, was ich im Koffer hatte?  Was war eine gute Entscheidung oder was stellte sich als besonders praktisch heraus? Habe ich eine Handtasche vermisst? War die Wahl meiner Reisekleidung für den 10 Stunden langen Flug und die Reise an sich richtig?

Ich kann schon mal sagen, dass ich fast alle mitgenommenen Kleidungsstücke getragen habe. Ich habe mir zuvor Zuhause auch Gedanken gemacht, was ich wohl wirklich brauche und tragen möchte, nachdem im letzten Jahr, etwa die Hälfte meiner Kleidung im Koffer blieb, weil ich sie gar nicht getragen habe. Betonen muss ich allerdings, dass ich in Ban Krut eine Waschmaschine zur Verfügung habe. Generell ist es wohl auch nötig, bei einem vier wöchigen Urlaub Wäsche zu waschen, was in Asien leicht gelingt und günstig ist.

Ein „gar nicht getragen“ gab es in diesem Jahr auch, völlig unerwartet und eins was ich erwartet hatte. Ein neues Kleidungsstück kam hinzu, drei mitgenommene Kleidungsstücke blieben in Thailand und kamen nicht mehr mit nach Hause.





Ich habe mir für den Flug ein komfortables Outfit gewählt. Eine leichte Jerseyhose mit Blumenmuster, welche ich vor einigen Jahren von meiner ehemaligen Arbeitskollegin Hanne bekommen habe. Sie hatte Gewicht abgenommen und mir einige Sachen überlassen. Die Hose war mir bisher immer zu eng, aber ich mochte das Muster und habe sie aufbewahrt. Nun kam die Hose endlich zum Einsatz. Dazu ein Langarmshirt aus meinem reichen Bestand, jetzt oversized. Weil es im Winter auf dem Weg von und zum Flughafen kalt ist, kam meine vor 2 Jahren gekaufte und bisher nicht getragene Puffertech Jacke von Uniqlo aus dem Schrank. Ich hatte sie damals eigentlich für unter nicht so warme Mäntel und Jacken gekauft, bekam sie aber nicht zu und so blieb sie ungetragen.🤭 Jetzt fiel sie mir wieder ein und auf Reisen ist sie sehr praktisch, diese Jacke im Beutel und wärmt ausreichend gut. Wird sie nicht mehr gebraucht, verschwindet sie wieder im Beutel und locker im Rucksack, da sie echt platzsparend ist. Das Outfit war so komfortabel, dass ich es in Bangkok, wo es mit 27 Grad ungewöhnlich kühl war, gleich noch anbehielt.


Das perfekte Reiseoutfit: Jerseyhose secondhand von Hanne; Langarmshirt: Ulla Popken 2023; Sneakers: Geox Spherica 2023; grüne Crossbody Bag: GGL 2018

Rucksack, Nackenhörnchen und Ultra Light Down Jacke und Hose von Hanne😁

Die Jacke lässt sich super gut verstauen und ist ideal für Reisen, oder als wärmende Schicht unter Mänteln. Ihr findet sie bei Uniqlo (keine Kooperation, ich habe sie selbst bezahlt) 

Die sechs ärmellosen Tops und das T-Shirt habe ich während des Urlaubs alle getragen  Die Menge erwies sich als gut, denn wenn es heiß ist wechselt man öfter und ich möchte natürlich nicht ständig Wäsche waschen im Urlaub.

Die leichte lange Hose, die drei Jerseyhosen und die pinkfarbene federleichte kürzere Hose wurden getragen. Eine der Jerseyhosen, sie war schon paar Jahre alt, habe ich hauptsächlich für die Zeit am Strand und in/um unserem Appartement getragen. Der Stoff am Po war am Ende des Urlaubs so fadenscheinig, dass ich die Hose dort entsorgt habe.
Den olivgrünen Rock, den ich extra enger gemacht habe, habe ich auch nicht mehr mit nach Hause genommen. Er war nicht optimal, nach der Änderung, zu viel Stoff einfach. Ich wusste, ich würde ihn nicht mehr tragen wollen.

Für die Nacht hatte ich ein Top dabei, welches sehr weit war. Das erwies sich als ausreichend.Ich habe es einfach jedes Mal mit gewaschen. Es kam auch wieder mit nach Hause, für den kommenden Sommer.





Von den vier eingepackten Kleidern, trug ich nur drei. Sehr oft das blaue Kleid,  welches mit seinem Elastananteil einfach alles mitmacht. Ich liebe es, und wäre der Kauf nicht schon etwa 15 Jahre her, würde ich es mir nochmals kaufen. Das Zebrakleid und das Hawaiikleid kamen auch zum Einsatz.

Das vierte Kleid, das ärmellose Baumwollrippkleid in oliv,  das einfach viel zu groß war. Nach 10 Minuten Tragezeit wurde es noch größer.  Das ging nicht und so blieb es ungetragen im Urlaub und kam auch nicht mehr mit nach Hause.


Alle Kleider sind viele Jahre alt


Die Badebekleidung: Ich hatte den Tankini, welchen ich von meiner Nachbarin Maria für Tunesien bekommen hatte und einen Badeanzug, den mir meine Mutter vor etwa 20 Jahren überlassen hatte, mitgenommen. Im Tunesienurlaub Oktober 2024 hatte ich noch 10 kg mehr an Gewicht und nun saß der Tankini doch ziemlich locker. 1-2 Mal habe ich ihn noch getragen, bin dann allerdings auf den „alten“ Badeanzug von Triumph in der Farbe Petrol umgestiegen, weil der einfach besser saß und ich mich darin angezogener fühlte. Zum Glück löste er sich nach den vielen Jahren im Schrank, nicht im Wasser auf.😅
Für über die Badebekleidung habe ich meine gelbe leichte Strandtunika mitgenommen, welche ich  2018 in Thailand gekauft habe.💕


Der Badeanzug ist petrolblau, was mir gut gefällt. Die überkreuzten Träger waren anfangs ungewohnt.


Ungetragen blieb der superleichte Rock, den ich zugegebenermaßen auch eher so als Reserve eingepackt habe. Er ist so super leicht und platzsparend, dass das auch geht. Er kam auch wieder mit nach Hause.

Ungetragen blieb mein eingepackter Schmuck. Den Beutel habe ich nicht einmal geöffnet. Unglaublich oder? Ich habe täglich einfach meine kleineren Goldcreolen und die gelbe Halskette💕 (täglich an Leserin Claudia gedacht) getragen.

Zugegeben einmal hätte ich eine Handtasche vermisst, denn wir hatten in Bangkok überlegt in die berühmte Skybar im Lebua Tower zu gehen. Dort gibt es einen kleinen Dresscode, da hätte ich mich mit Stoffbeutel fehl am Platz gefühlt. Aber wir hatten das Vorhaben verworfen und schön im Hotel am Fluß zu Abend gegessen. Puh Glück gehabt , denn ich hatte ja KEINE Handtasche im Gepäck.  Erinnert ihr euch? Zur Packliste.

Ich habe fast den ganzen Urlaub in meinen blauen Flip Flops gesteckt, denn am ersten Tag in Bangkok habe ich gemerkt, dass meine Sandalen zu weit waren. Rechts bekam ich dadurch Blasen.😵‍💫 Aber in Thailand wird das Leben eh hauptsächlich in Schlappen bestritten.

Die 2 Sonnenbrillen hätte ich auch Zuhause lassen können, denn gleich zu Anfang habe ich meine Sonnenbrille im Hotel vergessen und ich habe mir gleich beim Straßenhändler die gelbe Brille gekauft, die ich den ganzen Urlaub mit Begeisterung getragen habe. 





Ich habe nicht bereut mein Kopfkissen (40x80 sehr leicht) eingepackt zu haben und die Reisewäscheleine war erfreulicherweise super praktisch. Eine lohnende Anschaffung für kleines Geld. Die bleibt im Koffer für die nächsten Urlaube.

Das war mein Fazit zu meinen gewählten Kleidungsstücken und Accessoires. Ich würde nicht viel anders machen. Ich freue mich dass ich viele Sachen aus meinem Schrank noch auftragen konnte, auch wenn es bei zwei Teilen, dem Rippkleid in oliv und dem olivfarbenen Rock nicht funktioniert hat. 

Einen Neukauf habe ich in Bangkok getätigt, um was es sich handelt und wie es zu dem Kauf kam, zeige ich euch ganz bald. Versprochen.

Habt ihr auch Teile, die sich als gute Überraschung auf Reisen erwiesen haben?Besitzt ihr eine Reisewäscheleine? 😅

Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende, herzlichst Tina






Was ich im Januar 2025 gelernt habe

Ines hat mich zu dieser Rubrik animiert. Und bei Fran und Nicole gibt es sie auch. Es bedarf einer gewissen Achtsamkeit für den Alltag und das macht an manchen Tagen richtig Spaß und manchmal ist das Gelernte auch nicht so spaßig oder auch mal kurios. C'est la vie.😊




  1. In Korea gilt jeder Mensch bei der Geburt als 1 Jahr alt – die Zeit im Mutterleib ist dabei mit eingerechnet. Das Alter einer Person steigt nicht an ihrem Geburtstag, sondern am ersten Tag des neuen Jahres, auch wenn das Baby erst kurz vor Neujahr geboren wurde. Das ist das traditionelle Alterssystem. Wer gern mehr über das Leben in Korea lesen möchte schaut bei Bettye, die seit einiger Zeit dort lebt und vom Alltag dort berichtet. 
  2. Den Begriff Kaffeeklappe habe ich von Fran gelernt. Danke Dir, man lernt wirklich immer noch dazu.😉
  3. Heute am 3. wird mein Erstgeborener 33. Happy Birthday Timo!🎉🎂
  4. Wenn eine Möbel-Aufbauanleitung eine Aufbauzeit von 20 Minuten angibt für 1 Person, braucht man zu zweit locker 1,5 Stunden und wir haben nicht gebummelt.🤭 Die Eröffnung von Lucia‘s Café war dann aber ein voller Erfolg,😁
  5. Auf Bali gibt einen offiziellen „Ruhetag“ für die gesamte Insel gibt? Am balinesischen Neujahrstag Nyepi herrscht absolute Stille – keine Flüge, kein Verkehr, und sogar das Internet wird abgeschaltet. (Djoser Newsletter)
  6. Draußen sind gerade 14 Grad mit Sonne. Wir konnten wohl zum ersten Mal die Weihnachtsaußendeko trocken entfernen. Waren gerade fertig, kommt Regen und Kälte.
  7. Einige Norweger glauben, dass am Weihnachtsabend Hexen und böse Geister durch die Nacht ziehen – und welches ist das liebste Fortbewegungsmittel einer jeden Hexe? Ein Besen natürlich. Also stellen viele Norweger:innen aus reiner Vorsicht alle Besen ins Haus hinein, um etwaige Hexen davon abzuhalten, überhaupt einen Besen in die Hand zu bekommen. 
  8. Osteopathie ist mit Vorsicht zu betrachten. Verletzungen an Gefäßen, Nerven oder der Wirbelsäule sind möglich. 
  9. 38 Gramm Kohlenhydrate in Form von Keksen können sehr lecker sein. 😋 
  10. Zwei Tage vor der anzutretenden Reise zu erfahren, dass man fliegen kann ist seeehr erleichternd. 
  11. Ich weiß nicht wirklich wie Estragon schmeckt.
  12. Premium Economy fliegen ist angenehm.
  13. Es gibt eine neue Bahn auf dem Flughafen Suvarnabumi.
  14. Wie es ist eine Profi Softeismaschine zu bedienen. Das Hotel hat eine für Selbstbedienung. 😁
  15. In Bangkok kommt man manchmal mit thailändisch auch nicht weiter. Viele Arbeiter kommen aus umliegenden Ländern und sprechen kein Thai.😅
  16. So schön unsere Thaifreunde wiederzusehen. 
  17. In Ban Krut kann man zufällig Freunde aus Mannheim treffen.😂
  18. In Ban Krut gibt es jetzt zwei 7Eleven Supermärkte, die nur 100 Meter voneinander entfernt sind. Bei 4234 Einwohnern. Stand 2019.🤭 Okay ein paar Touristen und Langzeitaufenthaltler kommen noch dazu.
  19. Die teuersten Kaffeebohnen der Welt kommen aus Thailand, werden per Hand aus Elefantenkot gefischt und geröstet. 🐘 
  20. Früh Morgens beim Tempelberg Tong Chai kann man Äffchen sehen, wenn man aufmerksam ist. Zum Fotografieren war ich leider zu langsam.😅
  21. Mangos können so unbeschreiblich lecker sein und jede Sorte schmeckt anders.
  22. Nach dem chinesischen Kalender wurde ich in einem Feuerpferdjahr geboren, das nur alle 60! Jahre eintritt. Ganz böse, denn im Feuerpferdjahr geborene Frauen würden Unheil über ihre Familie und die ihres Ehemannes bringen, weswegen sie schlecht zu verheiraten waren. In diesem Jahr stiegen in Japan nachweislich die Zahl der Abtreibungen und die Sterblichkeitsrate weiblicher Neugeborener, wegen diesem Aberglauben.😱
  23. Dschungel Curry ist mit Zutaten, die es im Dschungel gibt und ohne Kokosmilch gemacht. Auch die Gewürze würden im Dschungel wachsen. Ich glaube es ist nicht so meins.
  24. In Ban Krut gibt es Afternoon Tea! Echt jetzt, kein Scherz! Es reizt mich schon, das mal zu probieren.🤭
  25. Thailand ist der weltgrößte Orchideenexporteur. In den Dschungeln Thailands wachsen 1.500 Arten Orchideen. 🌸 
  26. Auch der Golf von Thailand hat einen Gezeitenzyklus. Es handelt sich um einen diurnalen Gezeitenzyklus, was bedeutet, es wechseln Ebbe und Flut nur einmal am Tag. 
  27. Frische Ananas bekommt mir nicht gut. Ich bekomme Magenschmerzen. Beim ersten Mal dachte ich noch an Zufall.
  28. Koh Samui bei Nacht ist wahnsinnig rummelig und es ist viel Verkehr. Hilfe.😅
  29. Ich habe verlernt mit einer Filterkaffeemaschine Kaffee zu kochen. Das Wasser muss natürlich in den Wassertank, nicht in der Kanne bleiben.😂
  30. Es gibt Streetfood, das hat etwas künstlerisches. Da bekommt das Wort Zubereitung eine andere Bedeutung und es schmeckt seeehr lecker.☺️
  31. Ich kann keinen Drachen zähmen, sondern nur vorsichtig mit ihm umgehen.

Klar musste ich das probieren 😊🌴 Afternoon-Tea in Ban Krut The sea pine Restaurant am Strand. Ihr kennt Sarah‘s und meine Leidenschaft für Afternoon-Tea?! Dazu gibt es im Blog schon einige Posts.😊


Ich wünsche euch einen wunderschönen Dienstag, meinem ersten Arbeitstag nach 4 Wochen Thailand, herzliche Grüße aus Mannheim, Tina


Koh Samui?!

Wer mit dem Auto nach Koh Samui fahren möchte, nimmt eine der Fähren. Wir wollten uns die beliebte Ferieninsel gerne mal ansehen. So eine Art Schnupperkurs, für 2 Nächte in einer Villa mit Pool.

Auf Koh Samui ist was los! Nach Verlassen der Fähre, reißt mich der Straßenverkehr auf der Hauptringstrasse jäh aus meiner Ban Krut Chill-Out-Zone. Hier wird gefahren was das Zeug hält!  Hallooo, hier hat man es schließlich eilig! oder doch nicht?🤭 Ist doch Urlaub, klar den wollen die Leute ja nicht im Strassenverkehr verbringen, deshalb überholen sie links und rechts gleichzeitig. Dazu die vielen blinkenden oder bunten Lichter der Restaurants und Bars, denn es war ja mittlerweile ziemlich dunkel geworden, für unsere Anreise. Hier gibt es alles was das Herz begehrt. Das Meer kann ich nicht sichten, zu dunkel, aber ich habe den leichten Verdacht es ist da. Immerhin sind wir ja auf einer Insel. Wir fahren mit Navigation in den Norden der Insel und einen Hügel hoch. Nähe Bophut scheint unser Domizil für die nächsten zwei Tage zu sein. Bisher kenne ich die Insel nur von Reisevlogs auf Youtube. Jetzt sind wir hier. Ich verrate schon mal, wir haben die Villa gefunden.😅


Big Buddha Tempel Koh Samui Wat Phra Yai


Zu Anfang muss man es auf die Fähre schaffen. Personen sind kein Problem, die Plätze für die Autos bucht man besser vor. Wir waren da etwas unvorbereitet und mussten über 3h warten.

Der Innenraum der Seatran Fähre. Es war ja schon dunkel draußen.


Domizil für 2 Tage  Idyllic-Samui

Hachzzz Luxus so ein Pool, zudem liegt das Resort am Meer. Der Strand liegt in einer kleinen ruhigen Bucht mit privatem Zugang. Wir genießen und staunen nicht schlecht, als am nächsten Morgen das Frühstück auf unserem Esstisch im Wohnbereich angerichtet wird. Wir dachten es wird nur ein Korb vor die Tür gestellt. 

Frühstück in der Villa


Nach dem Frühstück machen wir uns ein wenig auf Insel Erkundungstour. Nicht weit vom Idyllic Resort befindet sich der Wat Phra Yai, bekannt auch als der Big Buddha Tempel, in Bophut auf einer kleinen Halbinsel gelegen. Dort schauen wir uns zuerst um. 

Der große Buddha ist gut besucht. Dort gibt es jede Menge Shops für Souvenirs und Kleidung. Vielleicht fühlt man sich in dort gekauften Kleidungsstücken spiritueller. Ich kann es nicht sagen.😉

Wir fahren weiter Richtung Chaweng Beach, Mama möchte schauen ob das kleine Resort von Bekannten noch geführt wird. Online konnte sie es nicht finden. Tatsächlich gibt es die kleinen Holzhäuser am Strand nicht mehr, das Grundstück wird nur noch als Parkplatz und Liegewiese gegen Gebühr verwendet. Da in Chaweng direkte Strandzugänge häufig nur durch Resorts oder Restaurants gibt, ist es eine gute Gelegenheit hier das Auto oder Motorrad abzustellen und schwimmen zu gegen. Ein Hong Nam (Toilette) kann auch gegen Gebühr benutzt werden. Das Grundstück ist noch im Besitz der Familie, konnte Mama herausfinden, was sicher schlau ist, denn direkt am Strand ein Grundstück in Chaweng zu besitzen, zahlt sich sicher einmal aus. 


Hier stand einmal ein kleines Holzhaus Resort. Mama hat noch Fotos von etwa 8 Jahren, da war alles noch vorhanden und geöffnet. Es gab auch Modernisierungspläne, aber ich denke auch hier hat die Coronapandemie einen Schlußstrich gesetzt.

Es geht weiter an der Küste entlang zum Lat Ko Aussichtspunkt. Von hier hat man eine tolle Sicht auf die Küste und die umliegenden Inseln. Kokosnusseis gibt es hier noch obendrauf. Sehr lecker! Leider ist der Zugang nach unten und weitere Plattformen geschlossen. Wahrscheinlich ist es dem tragischen Unfall geschuldet, der Ende November 2024 hier passierte. Eine Touristin hielt sich nicht an Sperrung und Warnungen und ist vom Felsen gespült worden. Ein Mann wollte sie retten, beide ertranken. Schon traurig.


Der Lat Ko Aussichtspunkt.


Wat Plei Laem zwischen Bophut und Banrak mit 100 Jahre altem chinesischen Tempel umgeben von einem Teich. 

Die Anlage ist interessant und weitläufig. Überall schattige Plätze zum Ausruhen. Oben rechts die 18 armige Kuan Yin Statue.


Nach dem späten Mittagessen, die Gläser sorgten für Erheiterung am Tisch, rief der Pool laut nach uns. 


Am Abend sind wir dann mit einem Taxi nach Fisherman’s Village, eine der ältesten Gegenden von Koh Samui gefahren um ein wenig durch die Walking Street zu bummeln. Hier fährt dann kein Motorrad oder Auto, also Fußgängerzone am Abend.😅 Es reihen sich tolle Gastronomie mit Sitzplätzen am Strand, Beachclubs, Bars und Geschäfte aneinander. In den Shops werden teils schöne ausgewählte Sachen verkauft, die natürlich ihren Preis haben. Ich bin nicht in Shoppinglaune.🤭 Wir essen sehr leckeres kreiertes Streetfood und trinken einen Mangomojito, der ebenfalls sehr lecker war. Preise natürlich teurer als in unserem Ban Krut, aber es gefällt uns einfach richtig gut. Hier würde ich öfter bummeln gehen. 


Die Schlange wird mit lautet Trara durch die Straßen getragen. Es ist immer noch chinesisches Neujahr.


Bild unten links. Die junge Frau bereitet sehr leckere Baguettes mit Hähnchen, Salat, Käse und Saucen zu. Die kleine Wartezeit lohnt auf alle Fälle. 

Schöne Lokale am Strand warten auf Gäste

Wir lassen den Abend schön ausklingen und fahren mit dem Taxi zurück zur Villa. Am nächsten Tag stand schon die Rückreise an. 


Das war unser kleines Koh Samui Schnupperabenteuer. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück ging es Richtung Fähre, auf die wir um 13 Uhr fahren konnten. Dieses Mal am Tag, was natürlich spannender war und angenehm.




Don Sac Pier


Von den 3 Tagen gehörten zwei Tage der An- und Abreise, was für uns interessant war, war für Mama sehr beschwerlich. Einen großen Dank an Soi, der uns sicher gefahren hat. 💕 Koh Samui hat viele schöne Ecken, viel Verkehr während der Hochsaison und sonst vielleicht auch? Nicht zu vergessen auch ein lebendiges Nachtleben. Es macht Spaß am Abend in den Walking Streets und über Nachtmärkte zu bummeln. Auch jegliche sportliche Aktivitäten und Abenteuer werden hier angeboten. Mir hat Lamai, Chaweng, Bophut und Bang Rak sehr gut gefallen. Die anderen Gegenden/Strände habe ich nicht gesehen. 

Da man an einem Tag nicht alles sehen und erleben kann, empfehle ich allen Koh Samui und Thailand Interessierten Tobi‘s Koh Samui Post und den Youtubekanal von Jessi und Daniel.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und sende die letzten warmen Grüße aus Ban Krut, Tina